Zu Besuch bei: Familie Kilchmann

Nach dem familieninternen Zusammentreffen mit meinem Zwillingsbruder im Januar 2025 durfte ich nun im April die Familie Kilchmann besuchen. Isabelle, Bruno und die beiden Töchter Lilly und Lea haben mich sehr herzlich empfangen und standen Rede und Antwort auf meine Fragen.

Erzählt von eurem Leben:

Isabelle (Jahrgang 1984) wuchs im idyllischen Entlebuch (Escholzmatt) auf und absolvierte auch ihre Schulzeit dort. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Berufslehre als Coiffeuse, führte sie ihren eigenen Coiffeur-Salon in Escholzmatt. Auch nach dem Wegzug ins Obernau und der Geburt ihres ersten Kindes arbeitete Isabelle im Entlebuch weiter, bevor sie schliesslich 2021 ihr Geschäft verkaufte. Aktuell arbeitet sie als Serviceangestellte in der Moosschür in Hellbühl. Bruno (Jahrgang 1986) ist ein waschechter Obernauer. Er wuchs auf dem familiären Bauernhof in der Ober Sackweid auf und durchlief seine Schulzeit in Obernau/Kriens. Nachdem klar war, dass sein älterer Bruder den elterlichen Hof übernehmen wird, entschied er sich für eine Ausbildung als Baumaschinen-Mechaniker bei der Lötscher Tiefbau AG. Dort gefällt es ihm so gut, dass er mittlerweile bereits sein 20-jähriges Firmenjubiläum feiern durfte. Bruno und Isabelle lernten sich 2015 an einem Country-Festival in Interlaken kennen und lieben. Der Liebe wegen gab Isabelle schliesslich 2016 ihre Wohnung im beschaulichen Entlebuch auf und zog zu Bruno in dessen kleine 2.5-Zimmer-Wohnung ins wunderschöne und ebenfalls idyllische Obernau. Nach der Heirat 2018 und mit den Geburten ihrer Töchter Lilly (2019) und Lea (2022) war dann schliesslich das Familienglück perfekt.

Wie und wann seid Ihr zur LBK gekommen:

Nach der Geburt unserer Tochter Lilly wurde der Platz in der kleinen Wohnung Brunos zunehmend enger. So entschieden wir uns 2021 für einen Umzug. Da für Bruno nur eine Wohnung im Obernau (weder Kriens, noch Schwarzenberg, noch sonst wo…) in Frage kam, war die Auswahl nach bezahlbarem Wohnraum bescheiden. Wir erfuhren von einer Verwandten, dass aufgrund eines Todesfalls, eine Wohnung in der Sackweidhöhe 1 frei wurde. Die Familie Rieger, welche in der Sackweidhöhe 3 wohnte, zog altersbedingt ins Haus Nr. 1, da es dort, im Gegensatz zur Sackweidhöhe 3, einen Lift hat. Somit wurde die Wohnung der Rieger’s frei. Nachdem wir uns bei Silvia Durrer gemeldet und die Wohnung besichtigt haben, bewarben wir uns schliesslich für die 4.5-Zimmer-Wohnung und erhielten sehr bald danach den Zuschlag.

Generelle Meinung über die LBK?

Wir sind happy, dass wir bei der LBK sind. Die LBK ist eine sehr gute Genossenschaft, welche kompetent ist und bei Anliegen sehr schnell reagiert. Alles ist sehr sympathisch und unkompliziert, was wir sehr schätzen.

Schönste Erlebnisse mit der LBK?

Das schönste Erlebnis im Zusammenhang mit der LBK war zweifelsohne die schnelle Zusage der Wohnung. Da der Platz in Brunos Wohnung immer enger wurde und wir uns nach mehr Wohnraum sehnten, waren wir umso glücklicher, dass wir so schnell und unkompliziert eine preiswerte und tolle Wohnung erhielten.

Ich danke der Familie Kilchmann ganz herzlich für das angenehme Gespräch!

IMG 2590
IMG 2581
IMG 2582
IMG 2586
IMG 2585
IMG 2584
IMG 2587

Haben Sie Fragen?

Für Informationen, Anliegen oder Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.